Sensationeller Erfolg für PSV Nachwuchsteam beim NRW Schwimm-Mehrkampf

Acht PSV Aktive qualifizieren sich beim NRW Schwimm-Mehrkampf (SMK) in Bochum-Querenburg am Wochenende 13. und 15.05.2023.

Dies stellt für das PSV Nachwuchsteam einen sensationellen Beteiligungserfolg dar. Im Jahr 2022 qualifizierten sich bereits Lina Böhm, Felix Birk, Amelie Jonas und Lian Freitag (alle Jahrgang 2012) für den NRW Schwimm-Mehrkampf, was schon ein sehr guter Erfolg darstellt. Neben diesen vier Leistungsträgern des PSV qualifizierten sich in diesem Jahr zusätzlich Tom Birk, Aurelia Spitz Leal, Sophie Willerberg und Ryan Philipp Ziechner (alle Jahrgang 2013).

Am Wettkampf qualifizierten sich pro Jahrgang und Geschlecht (weiblich und männlich in den Jahrgängen 2011, 2012 und 2013) die 40 besten Sportler der Bestenliste NRW über die 200m Lagen auf der 25m oder 50m Bahn im benannten Qualifikationszeitraum. Im Wettkampf selbst entscheiden sich die Aktiven für eine der Disziplinen Schmetterling, Rücken, Brust oder Kraul. Dann treten die Sportlerinnen und Sportler in den gewählten Disziplinen über die Strecken 50m Beine, 100m und 200m an. Zudem müssen alle die 400m Freistil, 200m Lagen und die Übung Delfinbeine über 15m bzw. 25m in Bauch- und Rückenlage absolvieren. Mittels eines Punktesystems werden somit die NRW-Meister in den jeweiligen Disziplinen ermittelt.

Für den Polizei-SV Oberhausen haben sich in diesem Jahr somit vier Aktive des Jahrgangs 2012 und vier Aktive des Jahrganges 2013 qualifiziert.

Tom Birk, Lina Böhm, Lian Freitag und Aurelia Spitz Leal starteten in der Disziplin Schmetterling. Ryan ging über die Disziplin Rücken an den Start. Felix Birk und Sophie Willerberg waren für die Disziplin Brust gemeldet. Amelie Jonas startete in der Lage Freistil.

Alle Aktiven wuchsen an diesem Wochenende über sich hinaus und konnten die einzelnen Wettkämpfe fast alle mit persönlichen Bestzeiten beenden. Im Vergleich zum sehr starken Teilnehmerfeld konnten die weiblichen Aktiven nach Beendigung der einzelnen Wettkämpfe ein Ergebnis auf den Plätzen erreichen. Aurelia belegte den 7. Platz mit 1394 Punkte, Lina beendete ihre Wettkämpfe mit dem 7. Platz und 1324 Punkten, Amelie kam auf den 5. Platz mit 1735 Punkten und Sophie musste in einem Wettkampf leider eine Disqualifikation hinnehmen und belegte den 8. Platz mit 999 Punkten. Bei den männlichen Aktiven sah das Endergebnis anders aus. Ryan belegte in der Disziplin Rücken den 3. Platz und sicherte sich damit sensationell die Bronzemedaille. Tom und Lian kamen am Ende beide auf den 4. Platz. Tom erreichte 1296 Punkte und Lian 1040 Punkte. Felix erreichte die 5. Platzierung mit 1145 Punkten.

Das Trainerteam um Thomas Spliethoff resümierte, dass sie ihre Aufgabe gut gemacht haben und sich mit vielen persönlichen Bestzeiten belohnten. Leider hatte an diesem Wochenende bei dem starken Teilnehmerfeld nur Ryan eine Möglichkeit einen Platz auf dem Podest zu erreichen. Sie sind jetzt aber motiviert mehr zu erreichen. Auf jeden Fall haben sie den Oberhausener Schwimmsport gebührend vertreten. Ihre erfolgreichen Leistungen honorierte der Vorstand Hubert Stüber und Kirsten Pufal damit, dass sie Ihnen ein T-Shirt der Veranstaltung als Geschenk zur Erinnerung, zur Anerkennung ihrer permanenten Trainingsleistung und ihres schwimmerischen Einsatzes für den PSV Oberhausen überreichen ließen.

Bundesweiter SCHWIMMABZEICHENTAG 2023

Sonntag, 21.05.2023

AQUApark Oberhausen von 12 bis 18 Uhr

Die in der Schwimmausbildung aktiven Vereine der Fachschaften des Stadtsportbundes Oberhausen haben unter der Pandemie sehr gelitten: Geschlossene Schwimmbäder ermöglichten kein Wassertraining. Insbesondere konnten keine Schwimmkurse angeboten werden. Zwei Jahrgänge konnten kein Angebot für eine Schwimmausbildung wahrnehmen.

Die Schwimmfähigkeit der Bevölkerung hat hierdurch insgesamt deutlich abgenommen.

Mit dem Schwimmabzeichentag 2023 am 21.05.23 im AQUApark wollen die Akteure bewusst machen, wie wichtig eine solide Schwimmausbildung für jedes Kind ist.

Aktuelle Ergebnisse der forsa-Umfrage sind, dass die Hälfte aller Grundschulkinder nicht sichere Schwimmer sind und die Zahl der Nichtschwimmer sich in den letzten Jahren verdoppelt hat (Quelle Forsa/DLRG)

Am Sonntag, den 21. Mai 2023, werden der Bereich Sport der Stadt Oberhausen, der Stadtsportbund Oberhausen, die SBO, der AQUApark und die schwimmsporttreibenden Vereine (BSO, DJK Delphin, DLRG, OSV, PSV, SSV) gemeinsam diesen Aktionstagdurchführen.

Es soll sichtbar machen, mit wie viel (ehrenamtlichem) Einsatz der Vereine, der besonderen Unterstützung der Stadt Oberhausen und dem Stadtsportbund sowie der Betreiber der Bäder alles dafür getan wird, den Kindern sicheres Schwimmen beizubringen.

An dem Tag wird von 12.30 bis 18 Uhr die Abnahme der Abzeichen

Seepferdchen,

Seehund Trixi und

Schwimmabzeichen Bronze angeboten.

Details zu den Abzeichen unter:

www.aquapark-oberhausen.com

Rückfragen an: aktionen@dlrg-oberhausen.de

PSV Ergebnis liegt über den Schnitt

Am Sonntag, den 07.05.2023, startete eine Auswahl von acht Aktiven des PSV-Oberhausen Nachwuchsteams in Schwerte beim 1. Immobilien-Dieckmann-Cup des SV Schwerte 06. Insgesamt gingen hier mit über die 1000 Meldungen 250 Aktive aus 21 Vereinen an den Start. Die Aktiven des PSV Oberhausen wurden an diesem Wettkampf reduziert gemeldet, da sie noch Belegstrecken zur Kadernominierung 2024 brauchten und mit dem ausgegebenen Ziel an den Start gegangen sind, nur Bestzeiten zu schwimmen. So starteten die achten Aktiven Finya Stahl und Sofia Dumrauf (beide Jahrgang 2014) sowie Aurelia Spitz Leal, Annika Schäfer, Julia Harder, Sophie Willerberg, Ryan Philipp Ziechner und Tom Birk (alle Jahrgang 2013) über die 100 Meter Lagen Strecke und erfüllten das ausgegebene Trainerziel voll und ganz, indem sie alle eine persönliche Bestzeit schwammen.

Darüber hinaus sicherten sich Sofia Dumrauf in 01:52,62 Min.  und Sophie Willerberg in 01:37,79 Min.  den dritten Platz und damit Bronze, Julia Harder in 01:35,43 Min. und Ryan Philipp Ziechner in 01:41,59 Min. schwammen auf den zweiten Platz und erhielten damit die Silbermedaille. Tom Birk schwamm in 01:28,82 Min. über die 100m Lagen zu Gold.

Annika Schäfer ging über die 50m Brust an den Start und sicherte sich die Bronzemedaille mit der Zeit von 00:51,06 Min. Über die 200 Meter Freistil, die am Ende des ersten Abschnittes lagen, konnten folgende Aktive ihr Können noch einmal unter Beweis stellen: Aurelia Spitz Leal gewann die Silbermedaille in der Zeit von 03:05,55 Min. und Julia Harder sicherte sich die Bronzemedaille in der Zeit von 03:08,60 Min. Bei den Männern traten Ryan und Tom wieder an und sicherten sich erneut die Silbermedaille, Ryan in 03:17:05 Min., und die Goldmedaille, Tom in 02:51,71 Min.

Von den insgesamt 13 Starts der PSV Aktiven wurden zehn Starts mit einem Podestplatz honoriert. Somit wurden zwei Goldmedaillen, vier Silbermedaillen und vier Bronzemedaillen mit nach Oberhausen genommen. Zudem schwammen die Aktiven nur Bestzeiten.

Viele Aktive des PSV Nachwuchsteam werden derzeit bereits in den NRW Saisonbestenliste in den verschiedensten Strecken und Lagen unter den vordersten Plätzen verzeichnet, die sie teilweise mit ihren neuen Bestzeiten vom Wochenende noch verbessern werden. Die erbrachten guten Leistungen zeigen dem Trainerteam um Thomas Spliethoff, dass die Trainingsreize überwiegend richtig gesetzt worden sind und das gesamte Team auf dem richtigen Weg ist.

Erfolgreiche Bezirkswettkämpfe für PSV Schwimmer

Die Aktiven des PSV Oberhausen zeigen starke Leistungen bei den Bezirks- und Bezirksjahrgangsmeisterschaften 2023 im Schwimmen

Am Wochenende, 22./23.04.2023, starteten im Essener Schwimmzentrumknapp 430 Aktive über die 50m, 100m, und 200m und 400m Strecken in den unterschiedlichen Lagen. Die Schwimmer und Schwimmerinnen der Jahrgänge waren im diesem Jahr startberechtigt, sofern sie die vorgegebenen Pflichtzeiten vorweisen konnten. Aus dem Polizei Sportverein qualifizierten sich insgesamt 40 Schwimmer*innen für diesen Wettkampf.

Unsere Schwimmer*innen des PSV sicherten sich in den Jahrgangsentscheidungen neben 9-mal Gold, auch 20-mal Silber und 16-mal Bronze.

Drei PSV Aktive konnten sich gleich zweimal die Goldmedaille sichern. So erschwamm sich Lana Willerberg in 50 Meter (00:43,57) und 200 Meter Brust (03:22,30) den ersten Platz, Lian Freitag holte sich Gold in 50 Meter Rücken (00:40,54) und 100 Meter Schmetterling (01:28,48) und Sophie Willerberg stand bei 100 Meter (01:52,79) und 200 Meter Brust (03:55,24) auf dem Goldtreppchen.

Mit insgesamt sechs Medaillen war Tom Birk mit einer der eifrigsten Medaillensammler. Leider verpasste er mehrfach die Goldplatzierung um wenige Hunderstelsekunden, konnte aber vier neue persönliche Bestzeiten aufstellen.

Jana Jäckel, Lian Freitag und Sophie Willerberg, konnten sich jeweils mit vier Medaillen verschiedener Farben und mehrfachen neuen Bestzeiten von diesem Wettkampf verabschiedeten.

Erwähnenswert ist auch die Teilnahme eines PSV-Aktiven des Elimination Races am Ende des 3. Veranstaltungsabschnittes. So qualifizierte sich Lian Freitag über die 100 m Freistilstrecke in 01:14,19 min für den ersten Durchgang. Bei den Elimination Races schwammen die jeweils acht zeitschnellsten des Abschnittes insgesamt viermal die Strecke 50m Freistil. Nach jedem Durchgang schieden die zwei langsamsten aus.

Insgesamt zeigte das PSV Team, dass die Trainingsreize, die gesetzt worden sind, zum Erfolg führen. Die Flut an neuen Bestzeiten spricht für ein erfolgreiches Training.

Die Übersicht zeigt alle Medaillengewinner (Gold/Silber/Bronze):

Abishanth Markandu (0/0/1)

Amelie Jonas (0/2/0)

Anika Schäfer (0/0/1)

Aurelia Spitz Leal (0/1/1)

Dennis Benske (0/0/1)

Fabian Schäfer (0/1/1)

Felix Birk (1/0/0)

Felix Dumrauf (0/1/0)

Jana Jäckel (0/2/2)

Julia Harder (0/0/1)

Kira Nemanikhina (0/1/0)

Lana Willerberg (2/0/0)

Lea Böhm (0/0/1)

Lena Mackowski (1/1/1)

Lian Freitag (2/2/0)

Maxim Kroschka (0/0/1)

Melinda Schlösser (0/1/0)

Nele Oellig (0/1/1)

Sophie Willerberg (2/1/1)

Tom Birk (0/5/1)

Tristan Spitz Leal (0/1/0)

Vanessa Resch (0/0/1)

Schwimm-Mehrkampf 2023 des Bezirk-Ruhrgebiet im SV NRW

PSV Schwimmer starten erfolgreich bei Bezirkswettkämpfe

Im Schwimmstadion Duisburg lud der Bezirk-Ruhrgebiet im SV NRW am 25.03.2023 – 26.03.2023 zum Schwimm-Mehrkampf der Jahrgänge 2011-2013 ein. Auch Aktive des Polizei-Sportverein Oberhausen waren hier vertreten.

Der Schwimm-Mehrkampf setzt sich aus folgenden Strecken zusammen: 200m Lagenschwimmen und 400m Freistil sowie 50m Beine, 100m und 200m jeweils in der Wahlschwimmart des Aktiven. Erstmalig zählten auch die 15m (Jg. 2013) bzw. 25m (Jg. 2011 + 2012) Delphinbeinbewegung in Bauch und Rückenlage auf dem Programm Für alle Teilstrecken habendie Aktiven der jeweiligen Jahrgänge Punkte aus der World Aquatics-Punktetabelle erhalten, so dass sich daraus das Endergebnis mit der Endplatzierung errechnete.

So konnten sich die Polizei-Schwimmer*innen über insgesamt 12 Platzierungen auf dem Podium freuen und erschwammensich 5 x den Pokal des Jahrgangsmeisters*in, 5 x den Pokal des Vize-Jahrgangsmeisters*in und 2 x den Bronze-Pokal:


Jahrgang 2011:

Weiblich: 
Kira Nemanikhina (Freistil), 3. Platz

Lana Willerberg (Brust), 3. Platz

Männlich: 
Felix Dumrauf (Freistil), 2. Platz

Jahrgang 2012:

Weiblich: 
Nele Oellig (Rücken), 1. Platz

Amelie Jonas (Freistil), 2. Platz

Lina Böhm (Schmetterling), 2. Platz

Männlich: 
Felix Birk (Freistil), 1. Platz
Lian Freitag (Schmetterling), 2. Platz


Jahrgang 2013:

Weiblich: 
Aurelia Spitz Leal (Schmetterling), 1. Platz 

Sophie Willerberg (Brust), 1. Platz

Männlich: 
Tom Birk (Schmetterling), 1. Platz

Ryan-Philip Ziechner (Rücken), 2. Platz

Das PSV-Team beim Schwimm-Mehrkampf in Duisburg Wedau

Kids-Cup in Oberhausen – Ein schnelles Rennen zwischen den Vereinen

Initiiert vom PSV Oberhausen fand am 26.03.2023 der erste Durchgang des Kids-Cup im Aquapark Oberhausen statt, an dem mehr als 40 Aktive der Jahrgänge 2014-2017 teilnahmen. Erstmals seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie war es dabei auch Zuschauenden wieder möglich, sich den Wettkampf anzuschauen und ihre Vereine anzufeuern. Unter ihremtosenden Applaus gingen sechs Mannschaften der drei größten Oberhausener Schwimmvereine an den Start: Der PSV Oberhausen stellte drei Mannschaften, die SG Oberhausen ging mit zwei Mannschaften ins Rennen und der DJK Delphin Osterfeld war mit einem Team vertreten.

Der Kids-Cup zeichnet sich dadurch aus, dass die Aktiven nicht einzeln gegeneinander antreten, sondern sich im Rahmen des kindgerechten Wettkampfansatzes als Staffeln in verschiedenen Teilbereichen wie Schnelligkeit, Koordination oder Ausdauer miteinander messen, wobei Spaß, Team- und Kampfgeist an erster Stelle stehen.

Diesen bewiesen alle Aktiven und lieferten sich ein spannendes und ausgeglichenes Rennen. Am Ende ergaben sich die folgenden Platzierungen: Auf dem ersten Platz mit einer Minute Abstand zu den Zweitplatzierten schaffte es die erste Mannschaft der SG Oberhausen in einer Gesamtzeit von 17:36,98 Minuten. Ebenfalls auf das Siegertreppchen schaffte es mit einem zweiten Platz und einer Gesamtzeit von 18:50,06 die erste Mannschaft des DJK DelphinOberhausen. Ihr folgte mit nur geringem Abstand und in einer Gesamtzeit von 19:18,38 die erste Mannschaft des PSV Oberhausen auf dem dritten Platz. Auf dem vierten Platz reihte sich die zweite Mannschaft der SG Oberhausen mit einer Gesamtzeit von 21:06,63 Minuten ein. Mit einigen Minuten Abstand schafften es die zweiten und dritten Mannschaften des PSV Oberhausen in den Zeiten von 25.06,74 und   26:57,87 Minuten ins Ziel.

Am Ende des Tages waren alle teilnehmenden Teams erschöpft, stolz und rundum zufrieden mit sich und wurden durch eine kleine Überraschung belohnt, die von Delia Martin von der SG Oberhausen vorbereitet wurde.

Die Teams der DJK Delphin Osterfeld, SG Oberhausen und PSV Oberhausen

Swim&Fun-Days und Covestro Schwimmfest am Waldsee für PSV Schwimmer 

Medaillenregen in Essen und Krefeld

Wie im letzten Jahr fanden auch diese Jahr im Schwimmzentrum Essen Rüttenscheid am vergangenen Wochenende, 17.03.- 19.03.2023, die spannenden Swim & Fun Days Schwimmwettkämpfe 2023 statt. 

Mit 11 Aktiven ging das Schwimm-Team des Polizei-SV Oberhausen an den Start. Wie immer war der Wettkampf der SG Essen mit insgesamt 2570 Einzelstarts und mit 457 Schwimmer*innen gut besucht. Bei den Jahrgängen 2010 bis 2013 konnte sich aufgrund ihrer bis dahin immer besser werdenden Leistung unsere PSV Schwimmerin Lana Willerberg für das Jugend-Finale qualifizieren. 

Trotz starker Konkurrenz aus ganz Deutschland konnten sich die vier PSV-Aktiven Amelie Jonas (Jg. 2012), Lian Freitag (JG 2012), Lina Böhm (Jg2012) und Tom Birk (Jg. 2013) über Platzierungen auf dem Podium und Medaillen freuen. Amelie Jonas holte sich in 100m Schmetterling in 1:36,64 Min. den 3. Platz, Lian Freitag holte sich gleich drei Medaillen, eine Bronzemedaille in 100m Schmetterling (1:38,08 Min.) und zwei Silbermedaillen in 50m Rücken (39,41 Sek.) und in der 50m Schmetterlingsstrecke in 41,02 Sek.. Lina Böhm erkämpfte sich eine Bronzemedaille in 50m Schmetterling mit einer Zeit von 39,99 Sek. und Tom Birk holte sich den hart erkämpften zweiten Platz auf der 100m Schmetterlingsstrecke in 01:34,04 Min. 

Fast zur gleichen Zeit fuhr ein Team mit 14 Aktiven Schwimmer*innen des Polizei-SV Oberhausen nach Krefeld zum 5. Covestro Schwimmfest am Waldsee. Auch von dort kehrten die Aktiven mit einer Vielzahl von Medaillen zurück. Alani Bräutigam holte sich bei einer Zeit von 03:32,65 Min. in 200m Brust eine Silbermedaille, Ryan-Phillip Ziechner erschwammsich in 100 Freistil bei einer Zeit von 01:32,12 Min. den zweiten Platz und Sophia Dumrauf konnte sich in 50m Freistil bei einer Zeit von 44,03 Sek.den dritten Platz erarbeiten. Zwei Bronzemedaillen konnte sich auch Henry Düben ergattern, in 100m Rücken und 50m Freistil belegte er jeweils den dritten Platz.  

Auch an diesem Wochenende bewiesen unsere PSV Schwimmer*innen wieder, dass sie gute Leistungen bringen können, auf die Ihre Trainer*innen stolz sein können. Vielmehr gilt der Dank auch an die vielen Kampfrichter, die an diesem Wochenende bei beiden Wettkämpfen im Einsatz waren.

PSV-Team bei den Swim & Fun Days in Essen 2023
Psv-Team beim Conversto Schwimmfest in Krefeld 2023

Zahlreiche Finalteilnahmen im Duisburger Schwimmstadion

PSV Schwimmer erfolgreich beim Duisburger Schwimmteam auf der Langbahn

Beim Duisburger Schwimmteam fand am vergangenen Wochenende, 11./12.03.2023 ein Wettkampf auf hohem Niveau statt. Hierbei standen die kurzen Strecken auf der Langbahn auf dem Programm. Die Schwimmerinnen und Schwimmer des Polizei-SV Oberhausen glänzten bei 222 Einzelstarts und 2 Staffelstarts mit insgesamt 97 Medaillen. Mit 32 Goldmedaillen, 32 Silbermedaillen und 33 Bronzemedaillen zeigten die Aktiven trotz starker Konkurrenz ihr Können.

Mit sehr guten Leistungen zogen am Samstag Lana Willerberg, Nele Oellig, Ryan-Philip Ziechner und ShayenneJoelle Tetzner in die Finalläufe ein. Bei starker Konkurrenzholte sich Lana Willerberg mit einer Zeit von 00:44,18 in 50m Brust den 1. Platz. Nele Oellig holte sich in 50m Rücken den 3. Platz mit einer Zeit von 00:43,97. Ryan-Philip Ziechnerholte sich in 50m Rücken einen hart umkämpften 7. Platz. Shayenne holte sich bei 50m Brust in einer Zeit von 00:38,85 einen guten 5. Platz.

Am Sonntag erschwammen sich unsere Schwimmer:innenAmelie Jonas, Aurelia Spitz Leal, Felix Birk, Felix Dumrauf, Julia Harder, Kira Nemanikhina, Lian Freitag, Lina Böhm,Paula Kalkbrenner und Sophie Willerberg jeweils einen Platz in den Finalläufen. Für Amelie ging es ins Finale über die 50m Freistil, hier beendete sie nach 00:35,37 als fünfte. Aurelia belegte im 50m Schmetterling-Finale in 00:47,04 den 3. Platz, Lina in der Zeit 00:41,29 den 2. Platz. Knapp dahinter beendete auch Julia Harder das Finale und belegte in einer Zeit von 00:48,32 den 5. Platz. Auf dem 6. Platz landete Sophie in 00:51,10. Im 50m Schmetterling-Finale der Herren belegte Lian den 2. Platz in 00:39,93. 

Felix Birk zeigte sein können im 50m Freistil-Finale, welches er als sechster nach 00:35,81 beendete. Im selben Finale schlug Felix Dumraufnach 00:35,14 an und ergatterte sich damit den dritten Platz. Im 50m Freistil-Finale der Damen nahm auch KiraNemanikhina teil, sie belegte mit 00:34,57 den 4. Platz. Knapp davor erreichte Paula Kalkbrenner in der Zeit 00:34,55 den 3. Platz.

Besonders erfolgreich war das Wochenende für Tom Birk, er qualifizierte sich für alle vier angebotenen Finals. Hierbei erzielte er folgende Ergebnisse:

50m Brust männlich 7. Platz in 00:50,61 
50m Rücken männlich 5. Platz in 00:45,56 
50m Schmetterling männlich 3. Platz in 00:40,60
50m Freistil männlich 7. Platz in 00:35,85

Das PSV-Team auf dem Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimmteams in Duisburg Wedau

Damit unsere Schwimmer:innen auch gute Leistungen bringen und auch weiterhin Spaß an dem doch anstrengenden Training und den damit auch verbunden Wettkämpfen haben, wurden sie dank der Eltern mit leckeren Waffeln bei Laune gehalten, auch das gehört mal erwähnt. 

Bereits am kommenden Wochenende stehen für die meisten Schwimmer die nächsten zwei Veranstaltungen an. Während ein Teil der Nachwuchsmannschaft nach Krefeld fährt, geht es für eine kleine Auswahl zu den deutschlandweit bekannten Swim&Fun-Days in Essen, wo sie sich gegen die besten Nachwuchsteilnehmer aus ganz Deutschland behaupten müssen.

Volles Wettkampfprogramm für die Aktiven

PSV-Schwimmer zeigten sich routiniert bei den Bezirksmeisterschaften „Lange Strecke“ sowie bei der DMS

Für die Wettkampfsportler:innen der Schwimmabteilung des Polizei-SV Oberhausen ging es am vergangenen Wochenende gleich doppelt ins kühle Nass. So absolvierten insgesamt 16 Aktive die am Samstag stattfindenden Bezirksmeisterschaften über die „langen Strecken“. Hierbei handelt es sich um die von vielen Schwimmern gefürchteten Disziplinen 400m Lagen sowie 800m und 1500m Freistil. Trotz der hohen Konkurrenz qualifizierten sich die PSV-Aktiven nicht nur zu 26 Einzelstarts, für einige ging es auch auf die Podestplätze. So holten sich insgesamt drei Aktive eine der begehrten Medaillen. Über die 400m Lagen erschwammen sich jeweils den dritten Platz in ihrem Jahrgang Felix Birk (Jg. 2012) und Felix Dumrauf (Jg. 2011). Zudem erreichte Lena Mackowski(Jg. 2008) in der offenen Wertung die Silbermedaille über die1500m Freistil in der Zeit 22:27,22 Minuten. Generell haben viele Aktiven ihre vor kurzem erst erschwommene Bestzeit deutlich unterschritten. Das anwesende Trainerteam um Thomas Spliethoff resümiert: „Die Lange Strecke ist nicht jedermanns Freund, aber unsere Aktiven haben gezeigt, dass es trotzdem Spaß machen kann. Auch wenn der Schwerpunkt beim Training auf anderen Wettkämpfen lag, konnten unsere Aktiven die langen Strecken routiniert abspielen. Das zeigt uns, dass wir alles richtig gemacht haben.“

Für viele Aktive ging es am Sonntag direkt weiter, denn dort stand der Bezirksentscheid des 2022er „Deutschen Mannschaftswettbewerb im Schwimmen“ auf dem Programm. Diese fanden im Heimatbad statt und wurden durch die SG Oberhausen ausgerichtet. Trotz der Corona-bedingten Verlegung des Wettkampfes in den Februar 2023 war die Konkurrenz groß. Neben den PSV-Stammschwimmern wurden einige „Relikte“ aus dem Keller geholt. Es zeigte sich, dass diese nicht eingestaubt, sondern noch voller Tatendrang waren. So konnte die Schwimmabteilung des Polizei-SV Oberhausen jeweils eine männliche und eine weibliche Mannschaft aufstellen. Bei der DMS muss das Olympische Wettkampfprogramm komplett absolviert werden. 

Dieses umfasst neben den 50er, 100er, 200er Strecken auch die 400m Lagen sowie 400m, 800m und 1500m Freistil. Hierbei müssen alle Strecken bis auf die 800m und 1500m Freistil zweimal geschwommen werden. Dabei muss beachtet werden, dass jeder Sportler nur fünf Strecken übernehmen darf, sodass die Mannschaften gut aufgestellt sein mussten.

Insgesamt 21 Aktive zeigten ihre Bestleistungen um eine möglichst hohe Punktzahl zu erschwimmen. Diese ergeben sich aus der vom Weltverband (World Aquatics) veröffentlichten Punktetabelle.

Folgende Sportler schwammen für die Mannschaft:
Abishanth Markandu, Angelina Dumrauf, Daniel Köppen, Emma Alferding, Fabian Schäfer, Felix Dumrauf, Jana Jäckel, Jolina Freitag, Lian Freitag, Lea Böhm, Lena Mackowski, Lennart Faber, Madelaine Sosgornik, Maxim Kroschka, Melinda Schlösser, Nikita Kaslauskis, Robin Wortelkamp, Shayenne Joelle Tetzner, Tom Birk, Tristan Spitz Leal sowie Vanessa Resch

Trainer Stefan Wichert zeigte sich zufrieden: „Trotz vieler krankheitsbedingter Ausfälle zeigte sich, dass der Teamzusammenhalt stimmt. Zwar konnten wir nicht die Punkteanzahl erreichen, die wir vor Corona hatten, aber das soll nicht dazu führen das wir aufgeben. Schon im Dezember startet der nächste Durchgang, dort werden wir wieder angreifen.“

Ein anstrengendes Wochenende geht zu Ende. Die Trainingsvorbereitungen für den nächsten Wettkampf sind aber schon in vollem Gange, denn bereits in zwei Wochen geht es wieder auf den Startblock.

Die PSV-Damenmannschaft bei den DMS (Bezirksentscheid) in Oberhausen


Das Psv-Team bei den Bezirksmeisterschaften „lange Strecke“ in Duisburg
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner