
Mit insgesamt 52 Aktiven des Nachwuchsbereiches und der 1. Mannschaft ging das Schwimm-Team des Polizei-SV Oberhausen am Wochenende, den 08./09.03.2025, in Duisburg-Wedau an den Start. Wie immer war der Wettkampf des Duisburger Schwimmteams mit insgesamt 3385 Einzelstarts und 60 Staffelstarts mit 585 Schwimmerinnen und Schwimmern aus 27 Vereinen gut besucht. Die beiden Tage waren jeweils in zwei Abschnitte unterteilt, so dass die acht- bis zwölfjährigen Aktiven im Vormittagsbereich ins kühle Nass sprangen und die älteren Aktiven, ab dreizehn Jahre, im Nachmittagsbereich.

Zum ersten Mal durften die Achtjährigen (Jg. 2017) Daniel Dumrauf, Anatolji Kroschka, Mete Camlica, Dominik und Marie Lietze, Hilda Kalkbrenner, Jolene Hailey Schmidt und Mila Panzer der E-Jugend einen Wettkampf auf einer 50m-Bahn schwimmen. Dementsprechend waren diese Aktive aufgeregt und gespannt. Insgesamt hatten die Trainerinnen und Trainer Alwine Franzolet, Robin Dehm und Thomas Spliethoff bei der Koordinierung des Nachwuchses alle Hände voll zu tun hatten. Zudem ging es für die Aktiven nicht nur um die Verbesserung von persönlichen Bestzeiten, sondern auch um Qualifikationspunkte zur NRW- Kadernominierung und zum Landesvielseitigkeitstest.

Die erfolgreichsten Starter des PSV, mit den meisten Medaillenplätzen, waren Tom Birk (Jg. 2013) mit acht Medaillen und Maxim Korschka (Jg. 2007) mit sechs Medaillen. Gefolgt von den Aktiven Sophie Willerberg (Jg. 2013), Nico Ahnert (Jg. 2016), Sofia Dumrauf (Jg. 2014), Lian Freitag (Jg. 2012), Amelie Jonas (Jg. 2012). Die eifrigsten Goldmedaillensammler waren Tom Birk, Maxim Kroschka und Sofia Dumrauf. Sie nahmen jeweils dreimal Gold mit nach Hause. Darüber hinaus konnten viele neu persönliche Bestzeiten verzeichnet werden. So waren insgesamt ca. 75% der Starts im Bereich der Bestzeiten. Insgesamt war das Trainerteam mit den Leistungen ihrer Aktiven somit sehr zufrieden. Sie konnten jedoch auch noch Schwachpunkte feststellen, an denen in der nächsten Zeit gearbeitet werden muss.

Am Ende konnte das PSV Team von insgesamt 296 Einzelstarts und vierzehn Staffelstarts insgesamt 83x Edelmetall mit nach Oberhausen nehmen. Bei starker Konkurrenz erschwammen sich die Aktiven 23x Gold, 28x Silber und 32x Bronze in den Einzelstarts. Von den vierzehn Staffel belegten die 1. Mannschaft-Staffeln in den verschiedenen Altersklassen immer die Medaillenplätze und erschwammen sich somit 2x Gold, 3x Silber und 3x Bronze
Die Medaillenübersicht (Gold/Silber/Bronze) der Aktiven:
Bereich Nachwuchs:
Aurelia Spitz Leal (0/3/1)
Sophie Willerberg (2/2/1)
Tom Birk (3/4/1)
Anastasia Reuther (1/1/1)
Nico Ahnert (2/1/2)
Sofia Dumrauf (3/1/1)
Greta Keil (0/0/2)
Oskar Keil (0/1/0)
Mila Panzer (0/0/1)
Julia Harder (0/0/1)
Bereich 1. Mannschaft:
Lina Böhm (0/1/1)
Felix Dumrauf (1/0/3)
Lian Freitag (1/1/3)
Amelie Jonas (0/4/1)
Kira Nemanikhina (1/0/2)
Lana Willerberg (0/2/0)
Abishanth Markandu (1/2/1)
Nikita Kaslauskis (1/0/1)
Tristan Spitz Leal (0/0/2)
Maxim Kroschka (3/2/1)
Lena Mackowski (2/1/0)
Hannah Rimms (0/1/0)
Shayenne Noelle Tetzner (1/1/1)
Dennis Benske (0/1/0)
Karina Ermisch (0/1/0)